Space + Face = Place
Wie Orte entstehen

„Placemaking“ – ein Begriff aus der Stadtentwicklung. Die Kunst, gute öffentliche Orte zu erschaffen.
Vom Dorf zur Stadt

Die Stadtgeographie zeigt, wie eng die Entwicklung Bochums mit der Industrialisierung des Ruhrgebietes verbunden ist.
Durch Digitalisierung Wissensräume gestalten

Digitalisierungsexpertin Marina Weisband im Gespräch mit Helle Timmermann.
Plätze, Brunnen, Bänke

Geschaffene öffentliche Räume müssen zum Verweilen einladen und von den Bürgerinnen und Bürgern als ihre persönlichen Nischen im urbanen Raum angesehen werden, um somit den Stadtraum erst lebendig werden zu lassen.
Neue Orte für Bochum – eine Stadt stellt sich der Zukunft

Innenstädte verändern sich im Laufe der Zeit. Ganz neue Aufgaben und Funktionen ergeben sich dabei für unsere City.
Ist ein Leben ohne Bücher lebenswert?

Die Relevanz des Buches in unserer Gesellschaft ist ungebrochen.